Tamburini ehrt Pasolini mit der Paso
Mit der Ducati Paso ehrte Massimo Tamburini seinen guten Freund Renzo Pasolini, der 1973 in Monza tragisch ums Leben gekommen war.
Die Paso sollte bei Ducati eine neue Ära einläuten; die neuen Besitzer, die Gebrüder Castiglioni, hatten mit der Marke Neues vor. Tamburini entwickelte dafür einen neuen Gitterrohrrahmen, verwendete ein Zentralfederbein hinten und brachte vorne die einzigartige 42er Marzocchi M1R-Gabel zum Einsatz.
Wegweisend drehte er den hinteren Zylinderkopf um 180Grad. Somit konnte eine gemeinsame Airbox für beide Zylinder verwendet werden. Eine Anordnung, die als Standard übernommen wurde und sich bei der Abstimmung der Gemischaufbereitung und beim Ansauggeräuschdesign bewährte.
TECHNISCHE DATEN
Motor: 748 ccm, V2-Zylinder, 4-Takt, OHC, Zahnriemen, Desmodromik
Bohrung/Hub: 88/61,5 mm
Leistung: 73 PS bei 7900 U/min
Getriebe: 5-Gang
Gewicht: ca. 195 kg
Vmax: ca. 200 km/h
Leihgeber, Textbasis und Dank an: Gerhard Ziller, Böbingen
Hersteller: Ducati Meccanica S.p.A., Bologna, Italien