1978 Moto Guzzi 850 Le Mans

1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans
1978 Moto Guzzi 850 Le Mans

Meilenstein für Moto Guzzi-Sportmotorräder

Der nächste wichtige Meilenstein für Moto Guzzi im Bereich Sportmotorrad, der sogenannte Tonti-Rahmen, wurde bei der Le Mans mit einem leistungsgesteigerten 850 ccm-Motor kombiniert. Das gute Fahrwerk und das Integralbremssystem mit drei Scheibenbremsen waren wichtige Ergänzungen zum wegweisenden Moto Guzzi-Sportmotorrad-Konzept.

Kardanantrieb und längsliegende Kurbelwelle sind im Allgemeinen nicht gerade von Vorteil im Bereich der Sportmotorräder. Moto Guzzi verstand es bei der Le Mans jedoch gekonnt, die grundsätzlich solide Antriebsformel zu einem sportlichen Motorrad weiterzuentwickeln.

Im Test der Zeitschrift „Motorrad“ 1976 überzeugte die Le Mans mit dem drehmomentstarken Motor, einer hervorragenden Straßenlage und dem ausgereiften Bremssystem – damit konnte man wirklich schnell sein!

Das Moto Guzzi-Erfolgsdesign mit V2-Motor und Kardanantrieb wird nun bereits seit 1967 weiterentwickelt. Diese hier ausgestellte Le Mans wurde von Peter Kelm bei Fa. Halter in Neckarsulm zum Preis von 8.900 DM neu gekauft. Sie ist seitdem in erster Hand im Einsatz und befindet sich im Originalzustand.

TECHNISCHE DATEN

Motor: 844 ccm, V2-Zylinder 90°, 4-Takt, OHV
Bohrung/Hub: 83/78 mm
Leistung: 71 PS bei 7300 U/min*
Drehmoment: 7,2 mkg bei 6500 U/min**
Getriebe: 5-Gang, Kardanantrieb
Gewicht: 215 kg*
Vmax: 205 km/h*

Leihgeber und Dank an: Peter Kelm, Stein am Kocher
Hersteller: SEIMM Moto Guzzi S.p.A., Mandello del Lario, Italien
*Colombo, Mario: Moto Guzzi
**Motorrad 24/1976