1973 Ducati 750 SS

1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS
1973 Ducati 750 SS

Desmo-Ikone

Die Ducati 750 Super Sport Desmo ist eine Ikone unter den Sportmotorr.dern und wurde vom legendären Ducati Chefingenieur Fabio Taglioni konstruiert. Mit Sicherheit zeigte dieses Modell viele der ikonischen Features, die die Basis für das Ducati-Phänomen bildeten und für viele Jahre Motorradfahrer faszinierte.

Die Ducati 750 SS „Greenframe“ von 1973 führte einige Innovationen bei Ducati ein: Es war der erste Ducati V-Twin mit Straßenzulassung, der desmodromische Ventilsteuerung, drei Scheibenbremsen und die neuen Dellorto PHM40 „Pumper“-Vergaser hatte. Ein weiteres Designfeature war der GFK-Tank mit dem durchsichtigen, vertikalen Streifen als „Tankuhr“. Diesen definitiven Renn-Style hatte man von den berühmten 1972er-Imola-Rennmaschinen übernommen.

Die 750 SS wurde zur Homologation der erfolgreichen Ducatis im Imola 200-Rennen gebaut. In diesem Rennen war es Voraussetzung, dass die Rennmaschinen auf Serienmotorrädern basierten. Aber im Fall Ducati erschien das Serienmodell erst eine Weile nach dem historischen Sieg…

Die meisten 750 SS wurden nach Australien exportiert, da dies in den 1970er Jahren der größte Einzelmarkt für Ducati war. Eine Stückzahl von 401 wurde genannt, doch aufgrund der Motor- und Rahmennummern sind nur ca. 250 wahrscheinlicher.

TECHNISCHE DATEN

Motor: 748 ccm, V2-Zylinder, 4-Takt, OHC, Königswelle, Desmodromik
Bohrung/Hub: 80/74,4 mm*
Leistung: 72 PS* bei 8500 U/min*
Getriebe: 5-Gang
Gewicht: 187 kg
Vmax: ca. 220 km/h

Thanks to / Text von: Grant Fuller, Belt and Bevel Pty Ltd., Australia
Leihgeber: Top Mountain Motorcycle Museum, Timmelsjoch
Hersteller: Ducati Meccanica S.p.A., Bologna, Italien
*Motorrad 18/1974