1972 Moto Guzzi V7 850 GT

1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT
1972 Moto Guzzi V7 850 GT

Bahnburner

Die V7-Baureihe erschien 1967 mit zunächst 700 ccm als Ergebnis einer Behördenausschreibung in Italien. Gefordert wurde dabei u.a. eine Laufleistung von mindestens 100.000 km. Daher ist die Baureihe als solide, schwere Tourenmaschine ausgelegt, die besonders auf schnellen Bundesstraßen und Autobahnen erstaunliche Schnitte erlaubt.

Die Fachpresse feierte die Guzzi damals als „Bahnburner“ und „Büffelmotorrad“. In Europa und besonders in den USA konnten erhebliche Stückzahlen abgesetzt werden. 1971 gilt als das beste Absatzjahr in der gesamten Firmengeschichte. Bei einigen Polizeibehörden in den USA waren verschiedene Spezialversionen erfolgreich im Einsatz und stellten eine relevante Konkurrenz zum traditionellen Ausstatter Harley-Davidson dar.

Magnum Force

Selbst im Kult-Actionfilm „Dirty Harry II – Magnum Force“ von 1973 wurde eine San Francisco-Police-V7 detailreich in Szene gesetzt: Der Killer fährt Guzzi.

Der Motorcharakter der 850 GT ist von der hohen Schwungmasse geprägt, dabei enorm drehmomentstark und effizient. Die aufwändige Bremsanlage vorne zeigt die letzte Entwicklungsstufe der Motorrad-Trommelbremse.

Vier Bremsbacken werden von vier Bremsnocken und zwei Bremszügen incl. Waagebalkenausgleich betätigt. Sofern das umfangreiche Einstellritual gelingt, kann eine respektable Bremswirkung erreicht werden – allerdings bei hohen Bedienkräften und einem gewöhnungsbedürftigen Bremsgefühl. Die Ablösetechnologie war (und ist) die hydraulische Scheibenbremse.

Diese hier ausgestellte Maschine befindet sich im Originalzustand und hat sich als Reisemaschine zur Classic TT und nach Schottland bewährt.

TECHNISCHE DATEN

Motor: 844 ccm, V2-Zylinder 90°, 4-Takt, OHV
Leistung: 54,5 PS (DIN) bei 6100 U/min*
Drehmoment: 9,5 mkg bei 4500 U/min*
Getriebe: 5-Gang, Kardanantrieb
Gewicht: 235 kg (trocken)
Vmax: 180 km/h
Verbrauch: 4,5 L/100 km (bei 120 km/h)

Leihgeber: Sven Heimberger, Oedheim
Hersteller: SEIMM Moto Guzzi S.p.A.,Mandello del Lario, Italien
*Angaben laut T.V Darmstadt