1939 CM 350 OHC

1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC
1939 CM 350 OHC

C.M monoalbero aus der Motorradstadt Bologna

C.M wurde 1929 von Mario Cavedagni gegründet und war eines von 70 Unternehmen, die in der Region Bologna Motorr.der herstellten. In den drei aktiven Jahrzehnten von C.M entstanden bevorzugt Sportmodelle, auch mit eigenen OHC-Motoren.

Die hier ausgestellte 350 K monoalbero ist sogar mit einem Aluzylinder ausgestattet. Typisch für den C.MMotor ist die Steuerkette auf der rechten Motorseite. Zu der Zeit noch ein ungew.hnlich modernes Design – heute der Standard bei Motorradmotoren.

Die C.M eigene Hinterradschwinge ist ein weiteres, ungew.hnlich modernes Designelement.
Das Ausstellungsstück wurde vom Rennfahrer Mario Aurelio Grandoni gefahren, der auch der Vorbesitzer war.

TECHNISCHE DATEN

Modell: 350 K monoalbero, modifiziert*
Motor: 340,1 ccm*, Einzylinder, 4-Takt, OHC, Steuerkette
Bohrung/Hub: 71,8/84,0 mm*
Getriebe: 4-Gang, Burman-FIAT*
Fahrwerk: C.M Hinterradschwinge

Leihgeber: Top Mountain Motorcycle Museum, Timmelsjoch
Hersteller: Fabbrica Cicli Motocicli Motocarri C.M di Cavedagni Mario, Bologna, Italien
*Giorgio Nada Editore: Moto bolognesi degli anni 1930-`45