1937 Moto Guzzi GTC

1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC
1937 Moto Guzzi GTC

1921-2021 Hundert Jahre Moto Guzzi

1921 ging Carlo Guzzis liegender Einzylinder in Serie, der bis in die 1970er Jahre weiterentwickelt wurde. Charakteristisch für die Urtypen Normale und Sport waren das außenliegende Schwungrad und die Wechselsteuerung mit der unüblichen EOI-Anordnung. Als Weiterentwicklung hat das G.T.C.-Modell u.a. OHVSteuerung, was einen erheblichen Fortschritt bezüglich Brennraum/Leistung bedeutete. .u.erst ungewöhnlich an der G.T.C. ist die Doppelportabgasführung mit vier Schalldämpfern.

Das Modell G.T.C., das hier zu sehen ist, wurde von 1937 bis 1938 nur 161-mal gebaut. Dessen Basis war die G.T.V. 500, die als Privatrennmaschine eingesetzt wurde. Die zweite für Moto Guzzi typische Antriebsformel mit V2-Motor und Kardanantrieb wurde 1967 eingeführt und bis heute erfolgreich weiterentwickelt.

TECHNISCHE DATEN

Modell: G.T.C. 500
Motor: 498 ccm, Einzylinder, 4-Takt, OHV
Bohrung/Hub: 88/82 mm
Getriebe: 4-Gang
Gewicht: ca. 160 kg
Vmax: ca. 150 km/h

Leihgeber: Michael Walz, Talheim
Hersteller: Moto Guzzi S.p.A., Mandello del Lario, Italien