MADE IN ITALY ein tolles Gemeinschaftsprojekt
Teamarbeit mit Leidenschaft
Große Ausstellungen entstehen nicht allein durch Ideen – sondern durch Menschen, die gemeinsam etwas bewegen. Die neue Sonderausstellung MADE IN ITALY – passione, emozione, innovazione im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Teamarbeit auf hohem Niveau.
Im Zentrum steht ein engagiertes, vielseitiges Team:
Sven Heimberger kuratierte die Ausstellung und entwickelte das inhaltliche Konzept – mit tiefem Fachwissen, technischem Verständnis und kulturellem Weitblick. Für sprachliche Feinabstimmung und klare Textgestaltung sorgte Beate Schick im Lektorat.
Heiko Hagner gestaltete das visuelle Erscheinungsbild der Ausstellung – von der Raumwirkung bis zur Detailinszenierung. Die prägnanten Illustrationen der Protagonisten von Jakob Appel verleihen der Ausstellung eine eigene Handschrift.
Michael Fuller, Ducati-Fachberater aus Australien, bereicherte das Projekt mit technischem Spezialwissen und internationaler Perspektive.
Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz übernahm die konzeptionelle Leitung, koordinierte die Zusammenarbeit und sorgte für einen Rahmen, in dem sich Ideen, Professionalität und Kreativität frei entfalten konnten.
Nicht sichtbar auf dem Gruppenfoto, aber unverzichtbar im Gesamtbild: Jürgen Häffner, der mit seiner Fotodokumentation die Ausstellung professionell festhielt. Wie immer diskret im Hintergrund, aber mit geschultem Blick und technischem Können sorgte er dafür, dass die Schau auch fotografisch perfekt eingefangen ist. Die Ergebnisse seiner Arbeit sind auf dieser Homepage unter der Rubrik Sonderausstellungen zu finden.
MADE IN ITALY steht für Technik, Ästhetik und Emotion – und für eine Kulturarbeit, die durch echte Zusammenarbeit lebt.