Coming soon: MADE IN ITALY
passione, emozione, innovazione
Die Sonderausstellung „Made in Italy“ zeigt ab Juni 2025 – Mai 2026 eine hervorragende Auswahl an italienischen Rennmaschinen und Straßenmotorrädern. Dabei werden legendäre und berühmte Marken wie Moto Guzzi, MV Agusta, Ducati, Benelli, Gilera, Bimota, Aprilia oder Moto Morini berücksichtigt. Zusätzlich kommen aber auch seltene Exoten von RTM oder CM aufs Podest.
Moto Guzzi V8, Bicilindrica, Ducati SS, MV Agusta 350 GP, Gilera 500 GP, Benelli 250 GP
Die ultimative Rennmaschine von Moto Guzzi mit V8-Motor wird zu sehen sein, passend ergänzt durch die sehr erfolgreiche Moto Guzzi Bicilindrica.
Auch die Vierzylinder-Grand-Prix-Maschinen von Gilera, MV Agusta und Benelli dokumentieren die hohe Kunst des italienischen Motorenbaus. Ebenso hoch einzuordnen ist die Desmo-Ikone Ducati 750 SS und die 900 SS, mit der Egid Schwemmer 1978 und 1979 die deutsche Zuverlässigkeitsmeisterschaft gewann.
Made in Italy folgt dem etablierten Format der Made in England-Ausstellung. Somit werden 24 Exponate im Sonderausstellungsraum und insgesamt über 40 im DEMOMU zu sehen sein.
I protagonisti
Elf Ingenieure, Rennfahrer und Firmenchefs wurden ausgewählt, um die große italienische Motorradgeschichte in kleinen, persönlichen Storys zu betrachten.
Sound of Italy
An einer Audiostation werden hauptsächlich Rennmaschinen ein emotionales Sounderlebnis bieten. Die Bandbreite der italienischen Soundmachines könnte kaum mehr bieten: effiziente Einzylinder, Reihentwins, natürlich ikonische V-Twins, kreischende Vierzylinder-Grand-Prix-Boliden, bis zum unfassbaren V8.
Moto Guzzi: Passione Moto Guzzi
- 500 GTC, 1937
- V7 850 GT, 1972
- V8, 500, 1956
- Bicilindrica 500, 1951
- 850 Le Mans, 1978
- (500 S, 1928)
- (Stornello 125, 1971)
MV Agusta: Rennsportruhm für die Straße
- 750 S America, 1975
- 350 4C GP, 1958, 4-Zylinder Rennmaschine von John Surtees
- (125 S, 1975)
Ducati: Desmofever
- 750 SS, 1973
- 900 SS, 1978, Egid Schwenner dt.Meister 1978/79
- 750 Paso, 1990
- Desmoschnittmotor, 1995
- (350 Desmo, 1973)
Benelli: Fratelli Benelli
- 250 GP, 4-Zyl., 1964
- 750 Sei, 1974
- (Tornado 650 S, 1974)
- (500 Quattro Rennreplika, 1972)
Gilera: Vierzylinderpionier
- 500 GP, 1957
- 500 GP Motor, 1957
- CX 125, 1991
- (Saturno, 1953)
Moto Morini: Das Kanguro mit Zahnriemen
- Kanguro 350, 1983
Bimota: Bianchi Morri Tamburini
- Tesi 2D, 2005
Aprilia: Aprilia-V2 gegen Vierzylinder-Power
- 500 GP, 2-Takt, 1996
RTM: Ringhini Torrani Motori
- 250 GP, 2-Takt, 1978
Garelli: Doppelkolben-Zweitaktmotor
- 350, 1922
C.M: C.M aus der Motorradstadt Bologna
- 350 OHC, 1939
Moto Major: Best of Show
- (350, 1948)
Innocenti: Lambretta
- (Modell C, 1950)
Vespa: „Sie sieht wie eine Wespe aus!“
- (Modell von 1950)
Vespa: Made in Augsburg
- (150 GS 3, 1961)
Rumi: 2-Takt-Twins
- (Scoiattolo, 1953)
- (Bicarburatore 125, 1954)
Moto Parilla: Bicilindrica
- (Bicilindrica 350cc Gran Turismo, 1955)
F.B Mondial: Fratelli Boselli
– (175, 1956)
Aermacchi-Harley-Davidson: Der grüne Flügel aus Varese
- (Ala Verde 250, 1968)